Bei Crown Van Gelder läuft die Papierherstellung – von der Entgegennahme der Rohstoffe bis zur Lagerung der Papierrollen – über eine einzige große Fertigungsstraße. Unsere Fertigungsstraße ist 280 Meter lang. Allein 100 Meter nehmen unsere Papiermaschinen in Anspruch. Sie sind das pulsierende Herz unserer Fabrik.
Am Anfang der Papierherstellung stehen Ballen aus Zellstoff (Zellulosefasern). Die Ballen werden auf einem Fließband zum Pulper befördert. Dort werden sie in Wasser aufgelöst. Es entsteht ein Papierbrei. Die Fasern werden in verschiedenen Bearbeitungsstufen in Form gebracht. Dabei werden auch andere Inhaltsstoffe wie Stärke und Aufheller zugefügt. Dadurch erhält das Papier einige seiner spezifischen Eigenschaften.
Im nächsten Schritt werden Verunreinigungen aus dem nur zu einem Prozent aus Feststoffen bestehenden Papierbrei entfernt. Anschließend wird das Papier auf Gaze aufgebracht. Durch die Schwerkraft und ein Vakuum unter dem Gaze wird Feuchtigkeit entzogen. Mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 80 % wird das Papier anschließend gepresst. Drehende Zylinder üben Druck aus und senken den Feuchtigkeitsgehalt auf 55 %.
Die Trockeneinheit ist der größte Teil der Maschine. Durch Bewegung über mit Dampf erhitzte Zylinder wird der Feuchtigkeitsgehalt so weit wie gewünscht gesenkt. Anschließend können durch verschiedene Zusätze, z. B. durch Stärkebeschichtung, die Oberflächeneigenschaften verändert werden.
Nun erhält das Papier noch die gewünschte Dicke und Glätte. Sie werden in mehreren Zylindern mittels Hitze und Druck erreicht. Dabei können Vorder- und Rückseite des Papiers auch unterschiedliche Glätten erhalten.
Im nächsten Schritt gelangt das Papier in großen Rollen – mehrere Meter breit und bis zu 25 Tonnen schwer – zur automatischen Schneidemaschine. Hier werden die Mutterrollen nach den Wünschen des Kunden zum Endprodukt verarbeitet. Die Rollen werden in der Breite zurecht geschnitten und nach den Anforderungen des Kunden in Hülsen verpackt. Im letzten Schritt werden die Rollen von Robotern sorgfältig für den Versand verpackt und zur Lagerung unter optimalen klimatischen Bedingungen in unsere Lagerhalle verbracht.
Während des gesamten Prozesses wird das Papier von Sensoren in den Maschinen überwacht. Auf diese Weise ist konstante Qualität garantiert. Direkt nach der Produktion wird eine Probe jeder Mutterrolle in unserem hauseigenen Labor analysiert.